Jeans Fit Guide
Finden Sie Ihre passende Jeans
Wir möchten Ihnen hiermit eine Hilfestellung bieten, um die für Sie passende Jeans zu finden. Da es eine immens grosse Auswahl an Schnitten und Modelle, Waschungen und Jeansarten gibt, haben wir Ihnen im nachfolgendem Abschnitt einige Varianten beschrieben.
Modelle und Schnitte
Ob nun für Damen, Herren oder Kinder, sportlich oder elegant, hell oder dunkel oder doch denim, slim fit, skinny fit oder loose fit, normal waist oder low waist, gibt es für jede Körperform und Körpergrösse die perfekt passende Jeans. Neben den Trendstilen flared und cropped gibt es im Grunde auch die Klassiker fit, slim, straight und relaxed Modelle. Wichtig zu wissen ist noch ob man eine helle oder dunkle Waschung bevorzugt oder ob es ein used look oder doch der schlichte Stil sein soll.
Modelle
Bootcut: Der Bootcut Schnitt ist im Grunde ideal für Stiefel-Träger geeignet, da das Bein leicht ausgestellt ist (nicht zu verwechseln mit einer Schlaghose!) und die Beine dadurch optisch länger und schmäler wirken. Ebenso hat man dadurch mehr Beinfreiheit am Knöchel.
Boyfriend: Die Trendform Boyfriend ist eine locker, lässige Jeans Passform im oversized cut, d.h. dass sie einen weiten Beinschnitt hat.
Comfort Fit: Der Comfort Fit Schnitt, auch oft relaxed fit genannt, ist ein bequemer und leicht oversize cut, also mit weitem Beinschnitt, geschnittener Jeansstil mit klassischer mittlere Leibhöhe.
Girlfriend: Die Girlfriend-Passform sitzt, wie die Trendform Boyfriend, locker, hat aber ein etwas schmaleres Bein.
Loose Fit: Der Loose Fit Schnitt ist ähnlich wie der Comfort Fit Schnitt, allerdings etwas weiter geschnitten und mit lässigerer Leibhöhe. Der Schnitt passt auch für den Baggy-Stil.
Regular Fit: Die Regular Fit Schnitte sind die Klassiker unter den Jeans Schnitten. Das Bein ist hier gerade geschnitten und nicht verjüngend ("tapered") oder schlank ("slim").
Skinny Fit: Der Skinny Fit Schnitt ist sehr eng angliegend und dadurch fast wie eine zweite Haut. Diese Passform hat meist einen hohen Stretchanteil, um eine bessere Passform und noch mehr Komfort zu bieten.
Slim Fit: Der Slim Fit Schnitt ist hauteng und sehr körperbetonend, allerdings nicht so eng wie der Skinny Fit Schnitt. Dadurch können die natürlichen Kurven noch mehr betont werden, wer es mag.
Schnitte
Anhand der folgenden drei Merkmalen cut, fit und rise lässt sich eine Jeanshose gut verständlich erklären. Folgendes ist hierbei zu beachten:
- Cut steht für den Bereich knieabwärts
- Fit steht für den Bereich an den Oberschenkeln
- Rise steht für den Sitz an der Hüfte
Diese Schnitte möchten wir Ihnen mit den drei nachfolgenden Tabellen kurz und knapp erklären.
Cut | Erklärung des Schnitts |
---|---|
Bootcut: | Ab dem Knie abwärts leicht ausgestellter Schnitt (nicht zu verwechseln mit der Schlaghose). |
Flared Cut: | Ab dem Knie wird der Schnitt weiter (ähnlich wie die Schlaghose). |
Skinny Fit Cut: | Sehr schmaler, enger, hautanliegender Schnitt. |
Straight Cut: | Gerader Schnitt von Oberschenkel bis Knöchel. |
Tapered Cut: | Ab dem Knie abwärts enger geschnitten. |
Fit | Erklärung des Schnitts |
---|---|
Baggy Fit: | Weitester Jeans-Schnitt im Jeans Mode Bereich. In allen Bereichen der Hose sehr weit geschnitten. |
Boot Cut Fit: | Der Stiefelschnitt, am Oberschenkel eng und ab dem Knie weitgeschnitten. |
Comfort (Trendy) Fit: | Die Comfort Jeans ist im Oberschenkel- und Gesässbereich weiter und bequemer geschnitten. |
Regular Fit: | Normale Passform im Oberschenkel- und Gesässbereich. |
Relaxed Fit oder Loose Fit: | Schnitt im Oberschenkel- und Gesässbereich weiter, damit man diese Jeans tief und locker tragen kann. |
Skinny Fit: | Sehr schmal geschnitte Jeanshose. Auch bekannt als Röhrenjeans. |
Slim Fit: | Schmaler Schnitt im Oberschenkel- und Gesässbereich. |
Beachten Sie bitte, dass Sie die Unterschiede an den nachfolgenden Bildern in der Tabelle am besten am Bauchnabel erkennen können.
Rise oder Waist | Erklärung des Schnitts | |
---|---|---|
![]() | Classic Rise | Sehr hoher Bund. Die Jeans reicht gut bis zur Taille. |
![]() | Low Rise | Jeanshose sitzt auf der Hüfte. |
![]() | Medium Rise: | Normal hoch geschnitten, sitzt jedoch etwas tiefer als die Regular Rise. |
![]() | Original Rise: | Der Bund sitzt unterhalb des Bauchnabels. |
![]() | Regular Rise: | Der Bund ist normal hoch. Die Jeansist weder besonders tief noch besonders hoch geschnitten. |
![]() | Ultra Low Rise: | Bei dieser Form sitzt der Bund sehr tief. |
Auf die Waschung kommt es an
Wichtig zu wissen ist auch noch, ob man eine helle oder eine dunkle Waschung bevorzugt. Heutzutage gibt es eine Fülle an verschiedenen Waschungen, die wir Ihnen gerne in der nachfolgenden Tabelle erklären möchten.
Waschung | Erklärung |
---|---|
Acid Washed: | Der Trend der 80er, wilde Farbeffekte und Kontraste hervorgerufen durch eine Waschung mit gechlorten Bimmssteinen. |
Authentic Wool: | Jeans im used look, welche sandgestrahlt und mit einem Bimsstein gewaschen wurde. |
Bleached: | Gebleichte Jeanshose (dem Anschein nach durch die Sonne). |
Moon Washed: | Die Optik erinnert an die Mondlandschaft. |
Old Blue Washed: | Gelblicher used look, der bei der Waschung entsteht. |
Rinse Washed: | Sehr dunkle Jeans. Durch eine schonende Waschung soll die ursprüngliche Farbe bewahrt bleiben. |
Sand Washed: | Weiche Jeans, durch Zugabe von kleinen Bimmssteinen entsteht der used look. |
Stone Washed: | Der Klassiker unter den Jeans. Beim Waschvorgang mit größeren Steinen führt dies zu einem leicht abgetragenen look. |
Tint Washed: | Beim Waschgang wird die Ausgangsfarbe überfärbt. |
Jeansarten
Die verschiedenen Jeansarten möchten wir Ihnen in der nachfolgenden Tabelle kurz erklären.
Jeansart | Erklärung |
---|---|
Crinkle: | Jeans mit Knitter-Effekten. |
Destroyed: | Löcher, zerfetzt und große Risse sind Merkmal dieser Art von Jeans. |
Dirty: | Schmutzeffekte durch braune oder beige Verfärbungen. |
Used Look: | Abnutzungserscheinungen und ausgebleichte Stellen stehen für den so genannten used look. |
Letzte Änderung: 26.02.2021