Umweltschutz Hinweise

Informationen zu Verpackungen und Verpackungsmaterialien 

Durch das Inkrafttreten des neuen Verpackungsgesetz (VerpackG) ab 01. Januar 2019 wird die derzeit geltende Verpackungsverordnung (VerpackV), die das Ziel hatte Verpackungsabfälle zu reduzieren und dadurch die negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern, abgelöst. 

Es wird eine zentrale Stelle geschaffen, um die Transparenz in der Lizenzierung der Verpackungen zu stärken. Ziel des Verpackungsgesetz ist eine Verpackungsentsorgung auf einer nachhaltigen und wettbewerbsneutralen Grundlage. 

Wir tragen unseren Teil dazu bei, indem wir wie vorgeschrieben nur lizenzierte Verpackungen erwerben und auf sämtliche unnötige Umverpackungen verzichten. Wundern Sie sich also nicht, wenn z.B. ein Kleidungsstück lose, d.h. nicht zusätzlich mit Folie verspackt, in einer Versandtasche an Sie verschickt wird. Unter Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte haben wir uns das Ziel gesetzt nur hochwertige Verpackungsmaterialien zu verwenden, die aus recyclingfähigen und umweltverträglichen Materialien bestehen.

Bei unseren Versanddienstleister setzen wir auf dessen Umweltschutzprogramm und unterstützen dieses.

Informationen zu unserem Versanddienstleister DHL

Unser Versanddienstleister DHL hat sich wie folgt zu Ihren Umweltschutz Massnahmen geäussert:

dhl-go-green-umweltschutz “Als weltweit agierendes Logistikunternehmen übernehmen wir bereits seit vielen Jahren Verantwortung für den Klimaschutz – mit dem klimaneutralen Versand. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die CO2-Effizienz von Deutsche Post DHL Group bis zum Jahr 2025 um 50 % zu verbessern. Unsere Mission ist, bis 2050 alle logistikbezogenen Emissionen auf Null zu reduzieren. Aus diesem Grund wurden konzernweite Umweltschutzprogramme entwickelt. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.dhl.de/de/privatkunden/kampagnenseiten/dhl-nachhaltigkeit.html.”

 


Letzte Änderung: 17.02.2021

Zuletzt angesehen